Social Entrepreneurship, Soziale Innovationen & Nachhaltiges Wirtschaften

Der Begriff Unternehmertum rief besonders in Deutschland lange Zeit negative Bilder hervor. Egoistische Anzugträger mit Ellenbogenmentalität und nur einem höheren Ziel: Profitmaximierung. In einem rein auf Zahlen und Gewinn ausgerichteten System schien der Mensch nur eine unter vielen Variablen zu sein. Unternehmer zu werden, das schien daher nur dem erstrebenswert, den ein dickes Auto mehr interessierte als seine Mitmenschen. Audi statt Altruismus.

Doch der Wind hat sich gedreht: Der Mensch rückt in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns. Besonders für junge Menschen treten materielle Bedürfnisse in den Hintergrund. In Zeiten von Individualisierung und Social Media interessieren sie sich für sich selbst – genauso aber für ihre Umwelt und Mitmenschen. Missstände werden sichtbar. Sie reflektieren den Fußabdruck ihres Handelns genau wie den von Unternehmen, sie hinterfragen deren Wertschöpfungsketten und Wertesysteme.

Social Entrepreneurship trifft den Zeitgeist. Soziale Innovationen den Nerv. Nachhaltiges Wirtschaften rückt ins Zentrum des Interesses. Für Sozialunternehmer:innen, Impact Leaders und Nachhaltigkeitsbeauftragte steht die Maximierung des gesellschaftlichen Nutzens im Mittelpunkt. Sie lösen gesellschaftliche Probleme auf kreative, innovative Weise. Mit unternehmerischen Mitteln. So ist es nicht länger Widerspruch, Geld zu verdienen und sich für eine inklusive Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung im Sinne der ökologischen Grenzen zu engagieren.

Unternehmen, die sich auf diese Weise auf dem Markt positionieren, haben im Werben um junge, gut ausgebildete Kräfte mit einem ethisch-moralisch intakten Wertesystem einen massiven Wettbewerbsvorteil. Denn sie stiften Sinn, der über die monatliche Gehaltsabrechnung hinaus geht.

Ob die Gründung eines Social Start-ups, die Transformation hin zu einem sozial-ökologisch sensibilisiertem Unternehmen oder der Aufbau einer Corporate-Social-Responsibility Strategie. Die Palette ist breit, die Lösungen vielschichtig. Gemeinsam dröseln wir auf und suchen Deinen/Euren Anpack für eine nachhaltige Zukunft.

Themen, die mich besonders packen:

  • Kreativitätstechniken
  • Social Business Model Canvas
  • Crowdfunding/-investing
  • Pitch- und Rhetoriktrainings
  • Sustainable Leadership
  • Umgang mit Dilemmata